sommerleseliste 2020
Lesen

Summerreadinglist 2020

Macht ihr gerne Listen? Ich liebe Listen! Daher war ich ganz begeistert als ich über die Challenge #adventurerreadathon2020 gestolpert bin. Eine richtig gute Gelegenheit für eine WTR-Liste für die nächste Zeit.

Eigentlich ist der readathon für den Monat Juli angedacht, aber (haha!) das schaffe ich niemals. Ich lese relativ langsam und für mich sind 10 Bücher in einem Monat ein nahezu unmögliches Unterfangen. Meine Vorliebe für richtig dicke Bücher macht es auch nicht unbedingt einfacher. Aber ich versenke mich lieber über längere Zeit in eine sehr lange Geschichte als in kurzer Zeit mehrere verschiedene zu lesen. Daher gebe ich mir einfach mehr Zeit – den gesamten Sommer!

Worum geht’s nun bei der Challenge? Es sind 10 Bücher zu lesen, mit denen man jeweils symbolisch in eine europäische Stadt reist (da man aktuell nur schlecht verreisen kann). Ich habe versucht, die Liste aus meinem #sub zu befüllen. Was fast gelungen ist.

Hier die Liste:
1. Paris – Liebe oder Herz auf dem Titel: John Irving – Until I find you
Dieses Buch steht schon länger in meinem Regal. Ich habe es mal geschenkt bekommen. Es ist ein ziemlich dicker Wälzer und auf englisch, also im Original. Das sind wahrscheinlich die beiden Gründe weshalb ich bei einem ersten Leseversuch nicht so weit kam. Aber es ist das einzige Buch, das ich besitze mit einem Herz auf dem Titel, also ist die Challenge wohl eine gute Gelegenheit, ihm noch eine Chance zu geben.

2. London – Theater/Poesie: Oscar Wilde – The Importance of being Earnest
Ein Buch, das sich mit dem Thema Theater oder Poesie befasst … habe ich nicht. Da „Earnest“ ein Theaterstück ist, sage ich einfach mal: Das gilt auch.

3. Edinburgh – Klassiker: E.M. Forster – Wiedersehen in Howard’s End
Ich liebe die Bücher von E.M. Forster! Ich hatte an der Uni ein Seminar über ihn und habe ihn am Ende sogar zu einem meiner Prüfungsthemen gewählt. Forster und ich haben also eine enge Verbindung 🙂 Von Howard’s End gibt es aktuell eine BBC-Neuverfilmung als Mini-Serie, die ich sehr super finde. Da es sehr lange her ist, dass ich das Buch (damals im Original) gelesen habe, dachte ich, ich gönne mir das leichtere Vergnügen und lese es nochmal auf Deutsch.

4. Berlin – deutscher Autor: Clemens Meyer – Im Stein
Das ist auch ein ziemlich dicker Wälzer, den ich geschenkt bekommen habe. Ich hatte immer den Eindruck, dass es recht schwere Kost ist, deshalb liegt es schon ein Weilchen auf meinem #sub. Ich brauchte einen deutschen Autor und das ist der einzige auf meinem #sub – et voilá.

5. Athen – Mythologie: Peter Dempf – Das Geheimnis des Hieronymus Bosch
Ich wollte die Liste aus meinem #sub befüllen und da war nichts, was mit Mythologie (oder Griechenland) zu tun hat. Also rechne ich einfach mal ganz großzügig die fantastischen Wesen, die Bosch mit seinen Gemälden geschaffen hat zur Mythologie. Das Buch selbst habe ich mal im Antiquariat der Leipziger Buchmesse gekauft. Ein klassischer Cover-Kauf und weil ich die Bilder von Bosch so mag.

6. Barcelona – Leidenschaft: Milan Kundera – Die unerträgliche Leichtigkeit des Seins
Liebe und Leidenschaft – auf jeden Fall eine große Liebesgeschichte. Ich hatte irgendwann schonmal damit angefangen … mal sehen, ob ich es dieses Mal schaffe.

7. Oslo – Dunkelheit: Stephen King – Finders Keepers ( nicht auf dem Bild, weil EBook)
Dunkelheit ist sicher nicht das Thema des Buches, aber als mysteriöser Thriller mit einem merkwürdigen Autoren, einem psychopatischen Stalker und einem grummeligen Ermittler passt es doch dazu.

8. Wien – Musik: Patti Smith – M Train
EIne großartige Musikerin und Künstlerin erzählt aus ihrem Leben. Mehr Überzeugung brauche ich nicht.

9. Amsterdam – LGBTQ: Becky Chambers – Der lange Weg zu einem zornigen kleinen Planeten (das hole ich aus der Bücherei)
Eine junge Marsianerin flieht aus ihrem konservativen Elternhaus und düst dann mit lesbischen Aliens, polyamorösen Robotern und jeder Menge nicht-normativer Wesen durchs All. 💛🧡❤💜💙💚

10. Prag – Gold: Laetitia Colombiani – Der Zopf
Inhaltlich reist man in diesem Buch eigentlich nach Indien, nach Palermo/Sizilien und nach Kanada … Ausschlaggebend für die Wahl war die Farbe gold auf dem Titel. Und dass ich es unbedingt als nächstes lesen will 🙂

Der zweite Versuch

Bei einigen Büchern ist es der zweite Versuch … Damit tue ich mich oft schwer, weil mich das unter Druck setzt, das Buch jetzt aber wirklich zu Ende zu lesen (und hoffentlich auch zu mögen). Es ärgert mich, wenn ich mich täusche und Bücher kaufe, die mir dann nicht gefallen.

Deshalb habe ich mir etwas überlegt, um den Druck wegzunehmen. Hier der Deal: ich markiere das erste Viertel und wenn es mich bis dahin nicht packt, dann darf ich es ganz offiziell abbrechen. Dann sollte es nicht sein, das Buch und ich passen einfach zusammen, immerhin ist es der zweite Versuch. Dieser Bücher wandern dann in einen Büchertauschschrank.

So, das ist meine #sommerleseliste und damit kann es nun losgehen, das #summerreading!

Nachtrag vom 22. September (Herbstanfang):
Ich habe es nicht durch geschafft 😉 Ich habe fünf Bücher der Liste gelesen – immerhin die Hälfte. Und auf den Rest hatte ich einfach keine Lust. Immer wenn ich dachte „Lies mal was!“, dann direkt im Anschluss: „Och, nö, aber nicht das!“ Also was soll’s, die Bücher rennen ja glücklicherweise nicht weg. Vielleicht klappt es ja ein anderes Mal.

Für dich vielleicht ebenfalls interessant …